News
Nachrichtenarchiv
- 29/3/2019 - Neue Begriffe in 23 EU-Sprachen verfügbar
60 neue Begriffe und ihre Definitionen stehen nun in ECHA-term in 23 EU-Sprachen zur Verfügung. Bei den meisten neuen Einträgen handelt es sich um Begriffe und Abkürzungen, die die Tätigkeiten von Giftnotrufzentralen betreffen. Sie stammen aus:
- Anhang VIII über harmonisierte Informationen für die gesundheitliche Notversorgung (Verordnung (EU) 2017/542 zur Änderung der CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008);
- Guidance on harmonised information relating to emergency health response – Annex VIII to CLP (Leitlinien zu Anhang VIII der CLP-Verordnung – Harmonisierte Informationen für die gesundheitliche Notversorgung).
Nutzer können in der Datenbank Begriffe und ihre Definitionen in verschiedenen Sprachen abrufen und kostenlos herunterladen.
- 19/1/2017 - Neue Begriffe jetzt in 23 EU-Sprachen verfügbar
50 neue Begriffe und ihre Definitionen stehen nun in ECHA-term in 23 EU-Sprachen zur Verfügung. Die neue Terminologie stammt aus:
- den Leitlinien zu Sicherheitsdatenblättern
- Anhang V der CLP-Verordnung (aktualisierte Gefahrenhinweise)
- Leitlinien zu Informationsanforderungen und Stoffsicherheitsbeurteilung, Kapitel R.12: Verwendungsbeschreibung – neue Begriffe wurden aufgrund von Nutzer-Feedback hinzugefügt
Die Datenbank enthält aktuell etwa 1 400 Einträge in englischer Sprache. Nutzer können die Begriffe und ihre Definitionen in verschiedenen Sprachen abrufen und die Begriffe kostenlos herunterladen.
- 30/6/2015 - Neue Biozid-Terminologie in 23 EU-Sprachen
In ECHA-term sind jetzt mehr Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit Bioziden in 23 EU-Sprachen verfügbar. 38 neue Begriffe wurden aus der Verordnung über Biozidprodukte extrahiert. Insgesamt enthält die Datenbank mehr als 1350 Einträge in Englisch. Nutzer können die Begriffe oder ihre Definitionen in verschiedenen Sprachen abrufen und die Begriffe kostenlos herunterladen.
- 30/1/2015 - ECHA übernimmt ECHA-term
ECHA-term ist jetzt vom Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union (CdT) auf die Europäische Chemikalienagentur übergegangen, um alle ECHA-Anwendungen zu synchronisieren und Kosten zu sparen. Alle bisherigen Funktionen bleiben erhalten. Die Nutzer können die Begriffe oder ihre Definitionen in verschiedenen Sprachen abrufen und die Begriffe kostenlos herunterladen. Was ist neu?
- URL – echa-term.echa.europa.eu
- Neue Kontaktangaben – Rückmeldungen können direkt an die ECHA geschickt werden: echatransl@echa.europa.eu
- Verbessertes Layout
Wir danken dem CdT für seine technische Unterstützung während der letzten Jahre.
- 30/1/2015 - ECHA übernimmt ECHA-term
ECHA-term ist jetzt vom Übersetzungszentrum für die Einrichtungen der Europäischen Union (CdT) auf die Europäische Chemikalienagentur übergegangen, um alle ECHA-Anwendungen zu synchronisieren und Kosten zu sparen. Alle bisherigen Funktionen bleiben erhalten. Die Nutzer können die Begriffe oder ihre Definitionen in verschiedenen Sprachen abrufen und die Begriffe kostenlos herunterladen. Was ist neu?
- URL – echa-term.echa.europa.eu
- Neue Kontaktangaben – Rückmeldungen können direkt an die ECHA geschickt werden: echatransl@echa.europa.eu
- Verbessertes Layout
Wir danken dem CdT für seine technische Unterstützung während der letzten Jahre.
- 8/9/2014 - New functionalities on ECHA-term to improve its usability
ECHA-term is now more user-friendly. Check the new features and make the best use out of it. What's new?
- Possibility to select more than one target language in the search screen
- More download options – you can type one single entry and download it in the languages chosen or select the list of all or certain terms as usual
- Possibility to download the term and related information from the results screen
ECHA-term is a multilingual terminology database supporting your work in 23 EU languages.
- 7/4/2014 - Mehr Biozid-Terminologie in 23 EU Sprachen in ECHA-term
In ECHA‑term sind jetzt mehr Schlüsselbegriffe im Zusammenhang mit Bioziden in 23 EU‑Sprachen verfügbar. 54 neue Begriffe wurden aus der Verordnung über Biozidprodukte extrahiert. Insgesamt enthält die Datenbank mehr als 1 300 Einträge in Englisch. Nutzer können die Begriffe oder ihre Definitionen in verschiedenen Sprachen abrufen und die Begriffe kostenlos herunterladen.
- 11/2/2014 - Mehr Begriffe auf Kroatisch in ECHA-term: Biozid-Terminologie ist jetzt online
Die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Bioziden sind jetzt auf Kroatisch in ECHA-term verfügbar. Die Datenbank enthält insgesamt 810 Einträge auf Kroatisch (einschließlich REACH- und CLP-Terminologie sowie besonders besorgniserregende Stoffe).
Weitere Begriffe aus dem Bereich Biozide stehen ab Ende März in 23 EU-Sprachen zur Verfügung.
- 1/10/2013 - CLP-Begriffe jetzt auch auf Kroatisch online
Mehr Terminologie auf Kroatisch ist nun auf ECHA-term verfügbar. Zusätzlich zu der REACH-Kernterminologie, die dieses Jahr bereits extrahiert wurde, können die Benutzer in ECHA-term nun auch die wichtigsten CLP-Begriffe und Gefahren- und Sicherheitshinweise finden. Insgesamt wurden mehr als 300 Einträge zu CLP mit ihren Definitionen aufgenommen. Die Begriffe können nach Bereichen gefiltert und in Microsoft Excel oder im TermBase-eXchange-Format heruntergeladen werden.
ECHA-term unterstützt Ihre Arbeit in 23 EU-Sprachen.
- 10/6/2013 - REACH-Kernterminologie jetzt auch auf Kroatisch verfügbar
Fast 300 REACH-Begriffe mit den zugehörigen Definitionen sind jetzt in ECHA-term auf Kroatisch verfügbar. Noch im Laufe dieses Jahres wird weitere kroatische Terminologie hinzukommen. Die Begriffe können nach Bereichen gefiltert und in Microsoft Excel oder im TermBase-eXchange-Format heruntergeladen werden.
Die Datenbank enthält insgesamt mehr als 1 000 Begriffe zu REACH, CLP und Bioziden und die jeweiligen Definitionen in allen EU-Sprachen sowie die Gefahren- und Sicherheitshinweise und Piktogramme gemäß CLP-Verordnung.
- 15/5/2013 - Terminologie aus ECHA-term nun einfach zum Herunterladen
Die Nutzer von ECHA-term müssen sich nun nicht mehr anmelden, wenn sie Terminologie-Einträge herunterladen oder Kommentare zu Einträgen abgeben möchten. Die Anmeldungsanforderung wurde im Anschluss an die Umfrage unter den ECHA-term-Nutzern entfernt. Die Begriffe können nach Bereichen gefiltert und in Microsoft Excel oder im TermBase eXchange-Format heruntergeladen werden. Die Nutzer können außerdem die Sprachenkombination, d. h. eine, zwei oder mehrere Sprachen auswählen.
ECHA-term enthält mehr als 1 000 Begriffe zu REACH, CLP und Bioziden und die jeweiligen Definitionen in 22 EU-Sprachen sowie die CLP-Gefahren- und Sicherheitshinweise und Piktogramme.
- 11/2/2013 - Neue Terminologie in ECHA-term verfügbar
ECHA-term erhielt rund 50 neue Terminologie-Einträge, die aus der Verordnung zu Biozid-Produkten, die im September 2013 in Kraft tritt, extrahiert wurden. Zudem finden sich in der Datenbank die Bezeichnungen von 31 zusätzlichen besonders besorgniserregenden Stoffen, die aus der Kandidatenliste extrahiert wurden, sowie 37 neue Begriffe aus Leitlinien- und Verwaltungsdokumenten.
Die Suche nach Begriffen ist der schnellste Weg, diese Einträge, ihre Definitionen und relevante Referenzmaterialien abzurufen. Die Nutzer haben auch die Möglichkeit, eine alphabetische Liste in ihrer Sprache mit allen vorhandenen Begriffen zu durchsuchen, die Daten herunterzuladen und dann offline einzusehen.
ECHA-term unterstützt Sie in 22 EU-Sprachen bei Ihrer Arbeit.
- 19/12/2012 - Ergebnisse der Benutzerumfrage zu ECHA-term jetzt veröffentlicht
Die ECHA hat soeben ihren ersten Bericht über die Benutzerumfrage zu ECHA-term veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen, dass ECHA-term in der Tat die Arbeit der Benutzer in 22 EU-Sprachen unterstützt: 67 % stimmten der Aussage zu, dass die Datenbank ihnen die Arbeit erleichtert und benutzerfreundlich ist.
An der Umfrage nahmen hauptsächlich Vertreter der Industrie (56 %) und Übersetzer (22 %) teil. Die Antworten aus der Umfrage werden für die weitere Entwicklung der Datenbank genutzt.
→ Den Bericht finden Sie hier.
- 14/6/2012 - ECHA-term-Benutzerumfrage – Ihre Meinung zählt!
Die Europäische Chemikalienagentur hat im letzten Jahr in Betrieb die ECHA-term-Datenbank genommen. Sie stellt Tausenden von Nutzern in mehr als 30 Ländern Schlüsselbegriffe aus der REACH- und der CLP-Verordnung in 22 EU-Sprachen bereit.
Wir möchten gern Ihre Meinungen über die Datenbank erfahren. Die Umfrage besteht aus 11 Fragen und die Beantwortung dauert etwa 10 Minuten. Wir freuen uns auf Ihre Ideen dazu, wie wir die Datenbank weiterentwickeln und ihren Inhalt erweitern können. Die Ergebnisse der Umfrage werden im Herbst veröffentlicht. - 23/5/2012 - ECHA-Term enthält jetzt neue Einträge
Es wurden 43 neue Einträge aus den ECHA-Leitliniendokumenten, wie den Leitlinien zu Zwischenprodukten und den Leitlinien zu den Informationsanforderungen und zur Stoffsicherheitsbeurteilung ( Kapitel R.5), in ECHA-Term eingetragen. Außerdem wurden 95 neue Einträge zu den Bezeichnungen der Organisationseinheiten der ECHA und den Titeln der Handbücher und Praxisanleitungen hinzugefügt. Der schnellste Weg, diese Einträge, ihre Definitionen und relevante Referenzmaterialien abzurufen, ist die Suche anhang der Begriffsarten.
Die Aufmachung der Website ECHA-Term wurde an die neue Corporate Identity angepasst. Um die Datenbank für die Nutzer attraktiver zu machen, wurden einige technische Verbesserungen vorgenommen. Die Begriffe, die am meisten recherchiert werden, werden in einer Schlagwortwolke angezeigt.
ECHA-Term unterstützt Sie bei Ihren Tätigkeiten in 22 EU-Sprachen.
Categories Display
Route: .live2