Registration Dossier
Registration Dossier
Diss Factsheets
Use of this information is subject to copyright laws and may require the permission of the owner of the information, as described in the ECHA Legal Notice.
EC number: 215-925-7 | CAS number: 1453-58-3
- Life Cycle description
- Uses advised against
- Endpoint summary
- Appearance / physical state / colour
- Melting point / freezing point
- Boiling point
- Density
- Particle size distribution (Granulometry)
- Vapour pressure
- Partition coefficient
- Water solubility
- Solubility in organic solvents / fat solubility
- Surface tension
- Flash point
- Auto flammability
- Flammability
- Explosiveness
- Oxidising properties
- Oxidation reduction potential
- Stability in organic solvents and identity of relevant degradation products
- Storage stability and reactivity towards container material
- Stability: thermal, sunlight, metals
- pH
- Dissociation constant
- Viscosity
- Additional physico-chemical information
- Additional physico-chemical properties of nanomaterials
- Nanomaterial agglomeration / aggregation
- Nanomaterial crystalline phase
- Nanomaterial crystallite and grain size
- Nanomaterial aspect ratio / shape
- Nanomaterial specific surface area
- Nanomaterial Zeta potential
- Nanomaterial surface chemistry
- Nanomaterial dustiness
- Nanomaterial porosity
- Nanomaterial pour density
- Nanomaterial photocatalytic activity
- Nanomaterial radical formation potential
- Nanomaterial catalytic activity
- Endpoint summary
- Stability
- Biodegradation
- Bioaccumulation
- Transport and distribution
- Environmental data
- Additional information on environmental fate and behaviour
- Ecotoxicological Summary
- Aquatic toxicity
- Endpoint summary
- Short-term toxicity to fish
- Long-term toxicity to fish
- Short-term toxicity to aquatic invertebrates
- Long-term toxicity to aquatic invertebrates
- Toxicity to aquatic algae and cyanobacteria
- Toxicity to aquatic plants other than algae
- Toxicity to microorganisms
- Endocrine disrupter testing in aquatic vertebrates – in vivo
- Toxicity to other aquatic organisms
- Sediment toxicity
- Terrestrial toxicity
- Biological effects monitoring
- Biotransformation and kinetics
- Additional ecotoxological information
- Toxicological Summary
- Toxicokinetics, metabolism and distribution
- Acute Toxicity
- Irritation / corrosion
- Sensitisation
- Repeated dose toxicity
- Genetic toxicity
- Carcinogenicity
- Toxicity to reproduction
- Specific investigations
- Exposure related observations in humans
- Toxic effects on livestock and pets
- Additional toxicological data

Exposure related observations in humans: other data
Administrative data
- Endpoint:
- exposure-related observations in humans: other data
- Type of information:
- experimental study
- Adequacy of study:
- supporting study
- Study period:
- 1996-07-05
- Reliability:
- 1 (reliable without restriction)
Data source
Reference
- Reference Type:
- other company data
- Title:
- Unnamed
- Year:
- 1 996
- Report date:
- 1996
Materials and methods
- Type of study / information:
- Exposure to 3-Metylpyrazole during application as fertilizer
- Endpoint addressed:
- not applicable
Test guideline
- Qualifier:
- equivalent or similar to guideline
- Guideline:
- other: TRGS 402
- Deviations:
- not applicable
- GLP compliance:
- no
Test material
- Reference substance name:
- 3-methylpyrazole
- EC Number:
- 215-925-7
- EC Name:
- 3-methylpyrazole
- Cas Number:
- 1453-58-3
- Molecular formula:
- C4H6N2
- IUPAC Name:
- 3-methyl-1H-pyrazole
- Test material form:
- other: liquid
Constituent 1
Method
- Ethical approval:
- not applicable
- Details on study design:
- Ermittlung der Exposition durch 3-Methylpyrazol bei der versuchsweisen Ausbringung von Flüssigdünger, der den Nitrifikationsinhibitor Dicyandiamid und 3-Methylpyrazol im Mischungsverhältnis 15:1 mit einer anteiligen 3-Methylpyrazolkonzentration von ca. 0,04% enthält, im Hinblick auf eine mögliche zukünftige Anwendung des Flüssigdüngers in der landwirtschaftlichen Praxis.
- Exposure assessment:
- measured
- Details on exposure:
- Arbeitsweise, Produktionsparameter:
Der Flüssigdünger, der den Nitrifikationsinhibitor Dicyandiamid und 3-Methylpyrazol im Mischungsverhältnis 15:1 mit einer anteiligen 3-Methylpyrazolkonzentration von ca. 0,04% enthält, wird aus einem Transportbehälter über einen Spritzbalken von 18 Meter Breite appliziert. Die dabei verwendeten Düsen sollen im Gegensatz zur Pflanzenschutzmittelausbringung möglichst große Tropfen ergeben. Der Transportbehälter mit der Vorrichtung zum Verteilen wird von einem Schlepper gezogen, dessen Fahrerhaus geschlossen ist.
Die durchgeführten Messungen erfolgten unter ungünstigsten Bedingungen, da im Hinblick auf ausreichend lange Meßzeiten während des Ausbringens Düsen verwendet wurden, die zur Spühnebelbildung neigten (vergleichbar Düsen für den Pflanzenschutz) und wegen des damit verbundenen geringeren Volumendurchsatzes der Schlepper zusätzlich langsamer fahren mußte.
Schutzeinrichtungen:
♦ Maßnahmen gegen Emissionen
In der landwirtschaftlichen Praxis werden für die Ausbringung von Flüssigdünger Düsen verwendet, die eine gleichmäßige Verteilung am Boden ermöglichen, eine Aerosol-Bildung jedoch vermeiden, um eine Benetzung der Pflanzen auf ein Minimum zu reduzieren.
♦ Maßnahmen gegen Immission im Fahrerhaus
Fahrerhaus gekapselt ° Staubfilter für die angesaugte Luft
Mögliche Expositionen:
Die möglichen Expositionen beschränken sich auf den Aufenthalt des Fahrers im Fahrerhaus während des Ausbringens des Flüssigdüngers. Das Auftreten von Spitzenexpositionen ist nicht zu erwarten.
♦ Anzahl der in diesem Bereich tätigen Mitarbeiter
1 Person (Fahrers des Düngefahrzeuges)
♦ Atemschutz
wird nicht benutzt
Results and discussion
Any other information on results incl. tables
Berechnete mittlere Exposition während 8 Stunden Geht man davon aus, daß in einem landwirtschaftlichen Betrieb ganztägig Flüssigdünger ausgebracht wird, ist mit einer Expositionszeit (Zeitdauer der Ausbringung des Flüssigdüngers) von maximal 6 Stunden zu rechen. Die restliche Zeit (2 Stunden) eines 8-Stunden-Arbeitstages entfällt auf Tätigkeiten ohne Exposition mit 3-Methylpyrazol wie vorbereitende Arbeiten, Transport, Pausen und ähnliches. Die Konzentrationen von 3-Methylpyrazol in der Luft während des Ausbringens wurden über einen Zeitraum von mindestens 2 Stunden ermittelt. Da bei der Ausbringung die Konzentration in der Luft als annähernd konstant angesehen werden kann, nennenswerte Konzentrationsschwankungen sind nicht zu erwarten, können die Werte auf eine Ausbringdauer von 6 Stunden übertragen werden. Dies ist auch nach der TRGS 402 zulässig, die zur Ermittlung des 8-Stunden-Mittelwertes eine Meßzeit von mindestens 2 Stunden vorschreibt. Die Berechnung des 8-Stunden-Mittelwertes erfolgte nach folgendem Ansatz:
cAusb * tAusb + c0 * t0 = c8-std-Mittel * (tAusb + t0)
wobei:
cAusb Konzentration während der Ausbringung in der Luft; die während der 2-stündigen Messung ermittelte Konzentration trifft auch bei einer längeren Ausbringung zu.
tAusb Dauer der Ausbringung in Stunden = 6 Stunden
c0 Konzentration in der Luft während Zeiträumen ohne Exposition = 0 mg/m3
t0 Zeiten ohne Exposition = 2 Stunden, unter Annahme eines 8-Stunden-Arbeitstages
c8-std-Mittel Konzentration in der Luft, betrachtet als 8-Stunden-Mittelwert. Rechnerische mittlere Konzentration, die sich während eines 8-Stunden-Arbeitstages aus den Zeiträumen mit Exposition und ohne Exposition ergibt
Applicant's summary and conclusion
- Conclusions:
- see attached illustration
No detactable expositions to 3-Methylpyrazole during application as fertilizer were measured. - Executive summary:
see attached illustration
No detactable expositions to 3-Methylpyrazole during application as fertilizer were measured.
Information on Registered Substances comes from registration dossiers which have been assigned a registration number. The assignment of a registration number does however not guarantee that the information in the dossier is correct or that the dossier is compliant with Regulation (EC) No 1907/2006 (the REACH Regulation). This information has not been reviewed or verified by the Agency or any other authority. The content is subject to change without prior notice.
Reproduction or further distribution of this information may be subject to copyright protection. Use of the information without obtaining the permission from the owner(s) of the respective information might violate the rights of the owner.

EU Privacy Disclaimer
This website uses cookies to ensure you get the best experience on our websites.