Registration Dossier

Diss Factsheets

Physical & Chemical properties

Additional physico-chemical information

Administrative data

Endpoint:
minimum ignition energy
Type of information:
experimental study
Adequacy of study:
key study
Reliability:
2 (reliable with restrictions)
Rationale for reliability incl. deficiencies:
other: see 'Remark'
Remarks:
The test was performed on the basis of the mentioned guidelines with minor modifications. The test was conducted by well experienced staff of a safety laboratory that routinely conducts this type of testing. Protocols for testing procedures are in place.

Data source

Reference
Reference Type:
study report
Title:
Unnamed
Year:
2010
Report date:
2010

Materials and methods

Test guideline
Qualifier:
no guideline followed
Principles of method if other than guideline:
Mindestzündenergie
a) BG Chemie, Anlagensicherheit, Sicherheitstechnische Kenngrößen, Ermitteln und Bewerten, Merkblatt R 003, BGI 747, Heidelberg, 3/2005,
S. 48 und 49
b) DIN EN 13821 Explosionsfähige Atmosphären, Explosionsschutz, Bestimmung der Mindestzündenergie von Staub/Luft-Gemischen, 3/2003
c) VDI 2263, Blatt 1, VDI Richtlinien: Staubbrände und Staubexplosionen, Gefahren – Beurteilung – Schutzmaßnahmen, Untersuchungsmethoden zur Ermittlung von sicherheitstechnischen Kenngrößen von Stäuben, 5/1990
d) VDI 2263 VDI Richtlinien: Staubbrände und Staubexplosionen, Gefahren – Beurteilung – Schutzmaßnahmen, 5/1992
e) Fa. Kühner AG, Beschreibung MIKE 3 Mindestzündenergie-Apparatur, Version 3.4, 2/2009
f) Institut für Arbeitsschutz der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), GESTIS-STAUB-EX Datenbank Brenn- und Explosionskenngrößen
von Stäuben, Erläuterungen
g) H. Steen (Hrsg.), Handbuch des Explosionsschutzes, Wiley-VCH Verlag GmbH, Weinheim, 2000, S. 483-486

Staubexplosionsprüfung
a) BG Chemie, Anlagensicherheit, Sicherheitstechnische Kenngrößen, Ermitteln und Bewerten, Merkblatt R 003, BGI 747, Heidelberg, 3/2005, S. 43-44
b) VDI 2263, Blatt 1 VDI Richtlinien: Staubbrände und Staubexplosionen, Gefahren – Beurteilung – Schutzmaßnahmen, Untersuchungsmethoden zur
Ermittlung von sicherheitstechnischen Kenngrößen von Stäuben, 5/1990
c) VDI 2263 VDI Richtlinien: Staubbrände und Staubexplosionen, Gefahren – Beurteilung – Schutzmaßnahmen, 5/1992
d) Institut für Arbeitsschutz der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (IFA), GESTIS-STAUB-EX Datenbank Brenn- und Explosionskenngrößen von Stäuben, Erläuterungen
e) H. Steen (Hrsg.), Handbuch des Explosionsschutzes, Wiley-VCH Verlag GmbH, Weinheim, 2000, S. 462
GLP compliance:
no

Test material

Constituent 1
Chemical structure
Reference substance name:
methyl 2-oxo-2,3-dihydro-1H-indole-6-carboxylate
EC Number:
604-263-8
Cas Number:
14192-26-8
Molecular formula:
C10 H9 N O3
IUPAC Name:
methyl 2-oxo-2,3-dihydro-1H-indole-6-carboxylate

Results and discussion

Results:
Mindestzündenergie: 1.4 mJ ; extrem zündempfindlich

Applicant's summary and conclusion

Conclusions:
Die Mindestzündenergie von 6-Methoxycarbonyl-2-oxindol (=BIBF 1120 Indol (CDBC167XX)) ist für Stäube als extrem tief zu bewerten. Danach ist
Staub von 6-Methoxycarbonyl-2-oxindol (=BIBF 1120 Indol (CDBC167XX)) als extrem zündempfindlich einzustufen. Bei einer MZE von > 1 mJ sind in der Regel Staubexplosionen (z. B. Aufladungen von PE-Säcken) nicht zu erwarten. Funken und Gleitstielbüschelentladungen können zu einer
Staubexplosion von 6-Methoxycarbonyl-2-oxindol (=BIBF 1120 Indol (CDBC167XX)) führen.